Der Arzt hört dem Patienten zu, nimmt ihn wahr und ernst. Der Patient wird nicht entmündigt, sondern hat Mitverantwortung.
Verhältnis Arzt - Patient, Sichtweise des Arztes, Sichtweise des Patienten, psychischer - physischer Zustand des Patienten: muß alles miteinbezogen werden.
Symptome werden als Vorboten von Krankheiten gesehen. Jeder Chronische Erkrankung gehen eine
Reihe von Symptomen voraus, die alle als Signale, bez. als Vorboten gesehen werden können.
Hier kann zunächst ein EKG gemacht werden, zunächst auch eine Routine Blutuntersuchung.
Hier reicht es keinesfalls, wenn der Patient zunehmend über einige dieser Vorboten klagt, oder noch andere hinzukommen, es bei Blutdrucksenkern und Cholesterinsenkern zu belassen.
Jeder Arzt weiß, dass Diabetes mellitus eine Chronisch entzündliche Erkrankung ist. Aber es werden in den seltensten Fällen dazu Untersuchungen durchgeführt.
Wenn folgende Symptome auftreten wie Erschöpfung, grenzwertiger Nüchternblutzucker, und HBA1c wäre eine Untersuchung von Tumornekrosefaktor und Interferon Gamma angezeigt. Denn ein metabolisches Syndrom kann die Folge und keinesfalls die Ursache, einer Chronischen Entzündung sein, gekennzeichnet durch Hypertonie, Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte und die Insulinresistenz.
Wenn diese Kennzeichen erst einmal manifest sind, ist der Weg zurück für den Patienten nicht so einfach. Folglich muß nicht der Blutdruck therapiert werden, sondern dieser vom Arzt bereits im Auge behalten werden als Zeichen, eine chronische Entzündung könnte sich entwickeln.